Have any questions?
+44 1234 567 890
Inventor Grundkurs
Beschreibung:
Dieser fünftägige Kurs richtet sich an Einsteiger mit wenig oder keiner Erfahrung in der Arbeit mit Inventor und ist der ideale Einstieg in die Inventor 3D-Welt, mitd em Sie ohne zeitaufwändiges Selbststudium zum professionellen Anwender aufsteigen werden. Voraussetzung für diesen Grundkurs ist jedoch der sichere Umgang mit den Windows-Grundfunktionen (Dateien/Ordner erstellen, kopieren etc.).
Allgemein:
- Die wichtigsten Merkmale von Autodesk Inventor®
- Bestandteile der Inventor®-Benutzeroberfläche
- Skizzen erstellen und bearbeiten
- Parametrische Bemaßung und Abhängigkeiten vergeben
- Skizzierte und platzierte Elemente erstellen und bearbeiten
- (Extrusion, Drehung, Bohren, Abrunden, Fasen, Wandstärke, Formschräge, Rippe, 2D-Sweeping)
- Vervielfältigungsmöglichkeiten von Elementen und Skizzen (Spiegeln, Reihe, Kopieren)
- Bemassen der Zeichnung
- Wiederverwendungsmöglichkeiten von Skizzen und Elementen
- Erstellung einer Elementbibliothek (i-Features)
- Arbeitselemente (Arbeitsebene, Arbeitsachse, Arbeitspunkt)
Zusammenbau:
- Einstieg und Struktur von Zusammenbaumodellen
- Projektpfade erstellen und ändern
- Erstellen von Baugruppen
- Die Bottom-Up-Design- Methode
- Bearbeiten von Bauteilen und Baugruppen
- Montage der Bauteile über Baugruppenabhängigkeiten
- Vergabe von Kinematischen Kontakten
- Einfügen von Normteilen
- Kollisionskontrolle und Bewegung nach Bauteilabhängigkeiten
Zeichnungserstellung:
- Aufbau der Zeichnungslayouts
- Erstellen von Ansichten und Schnitten von Baugruppen und Bauteilen
- Bearbeiten von Ansichten und Schnitten
- Kommentierung der Zeichnungsansichten
Vorkenntnisse:
Teilnehmer ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen in der 3D-CAD Konstruktion.
Kursziel:
Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über ein grundlegendes Verständnis von Autodesk Inventor.
Kursdauer: 5 Tage
Inventor Aufbauschulung
Beschreibung:
Dieser Kurs baut auf den Inventor Grundkurs auf und vermittelt innerhalb von drei Tagen umfassendes Wissen zu allgemeinen Inventor Funktionen.
Bauteilkonstruktion:
- Erstellen und Bearbeiten von 3D-Skizzen
- Projizieren von Flächen, Kanten und Elementen
- Abgeleitete Komponenten
- Erweiterte Elementerstellung (3D-Sweeping, Erhebung, Wandstärke, Rippen und Stege, Spirale, Flächenverjüngung etc.)
Baugruppenkonstruktion:
- Inhaltscenter und Konstruktionsassistent
- Elemente in Baugruppen
- Komponenten anordnen, ersetzen, spiegeln und kopieren
- Stücklisten
- Konstruktionsansichtsdarstellungen
- Positionsdarstellung von Baugruppen
- Modellzustände
- Exemplareigenschaften
- Gestellgenerator
- Zeichnungserstellung
Zeichnungserstellung:
- Positionsnummern und Teilelisten
- Vordefinierte und benutzerabhängige Symbole
- Arbeitselemente und Modellskizzen in Ansichten
- Positionsdarstellung (Überlagerungsansichten) in Zeichnungen
Vorkenntnisse:
Für Teilnehmer mit einem absolvierten Grundkurs in Autodesk Inventor oder mit vergleichbarem Kenntnisstand.
Kursziel:
Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über ein umfangreiches Verständnis von Autodesk Inventor.
Kursdauer: 3 Tage
Inventor Aufbauschulung Blechkonstruktion
Beschreibung:
In diesem zweitägigem Kurs erhalten Sie umfangreiches Wissen zur Blechkonstruktion in Autodesk Inventor.
Allgemein:
- Umgebung und Moduswechsel
- Vorlagen, Blechdefinitionen und Voreinstellungen
- Biegetabelle
- Materialzuweisung, Materialbibliothek
- Stileinstellungen, Parameter
- Blechgerechte Eckverbindungen mit Freistellungen und Biegungen
- Grundbleche erstellen, mit Laschen versehen und Ausklinkungen einfügen, über die Biegezone hinweg ausklinken
- Abwicklungen projizieren
- Konturlaschen unter Berücksichtigung der endgültigen Bauteilabmessungen anlegen
- Komplexere Umformungen als freie Lasche ausführen
- Bearbeitung von Blechbauteilen, Abrunden von Laschen und Eckfasen
- Modellierte Bleche falzen
- Stanzelemente einfügen und erstellen (i-Feature, Bibliothek von Stanzwerkzeugen)
- Zeichnungsableitung einer Blechkonstruktion, Abwicklung erstellen und exportieren (*dxf)
- Grundlagen der Flächenmodellierung
- Verwendung Abgeleiteter Komponenten
- Bauteilkonstruktion im Zusammenbaukontext
Vorkenntnisse:
Für Teilnehmer mit einem absolvierten Grundkurs in Autodesk Inventor oder mit vergleichbarem Kenntnisstand.
Kursziel:
Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über einen sicheren Umgang in der Inventor Blechumgebung
Kursdauer: 2 Tage
Inventor Aufbauschulung iLogic
Beschreibung:
Haben Sie schon viel über iLogic gehört, aber nie wirklich gelernt, wie oder wann man es benutzt?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Inventor effizienter arbeiten können, indem Sie iLogic zur Automatisierung von Routineaufgaben einsetzen.
Anhand praktischer Übungen werden die wichtigsten Konzepte und Techniken behandelt, um eine Baugruppe mit einer Excel-Tabelle zu steuern, in der mehrere Konfigurationen enthalten sind. Abschließend wird eine Zeichnung erstellt und das Layout der Ansichten anhand von Modellabmessungen und Maßstab gesteuert.
Allgemein:
- Was ist iLogic?
- Benutzeroberfläche
- Interne vs. Externe Regeln
- Konfiguration
- Typischer Arbeitsablauf mit Übung: iProperties, Bauteilelemente und Baugruppenexemplare mit iLogis steuern
- Formulare
- Übung GoExcel! Eine Excel-Datei mit mehreren Konfiguration steuert die Ausprägungen einer Baugruppe.
- Ereignisauslöser
- Externe Regeln
- Globale Formulare
- iLogic-Komponenten und -Konstruktionskopie
- Zeichnungsfunktionen (Beispiel: Steuerung von Blattgröße, Maßstab, mehrere Ansichten auf einem Blatt.)
- Deep-Dive: Modellzustände, Stücklisten, Blech
Vorkenntnisse:
Sicherer Umgang mit Inventor (Bauteile/Baugruppen/Zeichnungen) und Excel (Arbeiten mit Formeln).
Kursziel:
Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über ein umfangreiches Verständnis von Inventor iLogic.
Kursdauer: 2 Tage
Inventor Administrator Schulung
Beschreibung:
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Inventor installieren und die Arbeitsplätze an die Bedürfnisse des Unternehmers anpassen, um eine einheitliche, firmenspezifische Arbeitsweise zu gewährleisten.
Allgemein:
- Planung einer Installation
- Erstellen einer Einrichtung
- Erstellen einer Online-Installation
- Inventor konfigurieren - Optionen
- Pfade für Vorlagen, Stile usw. einstellen
- einheitlichen Ort für Normteile definieren
- benutzerspezifische Einstellungen setzen
- Best Practice Konfiguration
- Projekt einrichten
- Einzelbenutzerprojekt einrichten
- Darstellungs- und Materialbibliotheken verwalten
- Arbeitsbereich
- Bibliotheken
- Projektbezogene Einstellungen
- Erstellen firmenspezifischer Vorlagen
- Standardgröße des Blattes einstellen
- Neue Blattrahmen erstellen oder vorhandene anpassen
- Erstellen des Schrftkopfes
- Stilbibliotheken
- Neue firmenspezifische Normen anlegen
- Neue Stile erstellen
- Objektstandards
- Inhaltscenter erweitern
- Neue Rubriken erstellen
- Materialanleitung
- Firmenspezifische Normteile publizieren
- vorhandene Bibliotheken ergänzen
- Neue Filter erstellen und konfigurieren
Vorkenntnisse:
Für Teilnehmer mit einem absolvierten Grundkurs in Autodesk Inventor oder mit vergleichbarem Kenntnisstand.
Kursziel:
Nach Abschluss des Kurses können Sie Installationen selbstständig durchführen und an Ihre Bedürfnisse anpassen
Kursdauer: 1 Tag